Sehr geehrter Fragesteller,
das Grundbuch ist ein Nachweis für den Eigentümer eines Grundstücks. Daher müssten Sie, wenn Ihre Freundin in das Grundbuch eingetragen werden soll, dieser einen Teil des Eigentums am Grundstück übertragen.
Im Falle einer Trennung bleibt Ihre Freundin Eigentümerin des Grundstücksanteils unabhängig davon, ob Sie oder Ihre Freundin, das Haus finanziert haben. Niemand der Eigentümer einer Sache ist, muss sich im Falle einer Trennung auszahlen lassen. Eine Auszahlung kann nur das Ergebnis einer Einigung sein.
Die Zugewinngemeinschaft ist ein Güterstand zwischen Verheirateten. Wenn Sie erst nach der Eintragung Ihrer Freundin ins Grundbuch heiraten, bildet der Eigentumsanteil Ihrer Freundin ihr Anfangsvermögen und ist somit im Falle einer späteren Scheidung nicht Teil des Zugewinnausgleichs.
Durch die Eintragung Ihrer Freundin schenken Sie letztlich Ihrer Freundin den übertragenden Eigentumsanteil. Ob Sie dies wollen, kann von hier nicht beurteilt werden, da es möglicherweise triftige Gründe dafür gibt. Eine abschließende Beratung kann im Rahmen einer Erstberatung jedoch nicht erfolgen, da dazu die Kenntnisse aller relevanten Umstände nötig ist.
Sie sollten sich daher umfassend beraten lassen. Dazu sollten Sie einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl zu einem persönlichen Gespräch aufsuchen um mit diesem das Für und Wider zu erörtern.
Gerne steht Ihnen unsere Kanzlei dazu zur Verfügung, wobei die von Ihnen hier gezahlte Erstberatungsgebühr angerechnet wird.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann,
sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen
übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.
Ich hoffe, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Bordasch
Rechtsanwalt
Tel.: 030 - 293 646 75
Fax.: 030 - 293 646 76
frag-einen-anwalt@RA-Bordasch.de
PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.
Diese Antwort ist vom 05.05.2011 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Antwort
vonRechtsanwalt Ingo Bordasch
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Also wenn ich sie richtig verstehe, hätte meine Freundin nach einer Trennung auf jedenfall Anspruch auf ihren im Grundbuch eingetragenem Anteil, egal ob ich alles bezahlt hab oder nicht?
Sehr geehrter Fragesteller,
ja so ist es. Ob Sie in einem solchen Falle möglicherweise Ausgleichsansprüche in Höhe des Wertes des Eigentumsanteil haben, hängt von den näheren Umständen ab und wäre im Zweifel von Ihnen zu beweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Bordasch
- Rechtsanwalt -