Das Grundstueck im Innenbereich ist bebaut mit einem Haus aus 1954 (mit Baugenehmigung), der B-Plan aus dem Jahre 1971 weisst fuer das Grundstueck (Te ...
Guten Tag,
wir habe vor Kurzem ein älteres Haus (BJ ca. 1960) mit einem nachträglich erstellten Anbau (BJ ca. 1980) gekauft. Anbau und Haupt-haus h ...
wir wohnen mit5 Eigentümeran einer Privatstrasse. Die strass gehört jedem 1/5 im grundbuch
Mein Nachbar errichtet jetzt seine Garage genau auf der g ...
Mich interessiert die Antwort auf die Frage, wieviel Meter in Niedersachsen ein Bebauungsplan von der Waldgrenze entfernt abbleiben muss und zusätzlic ...
Sehr geehrte Juristin, sehr geehrter Jurist,
wir besitzen ein Reihenendhaus in Baden-Württemberg und würden gerne eine Terrassenüberdachung bauen l ...
Vertraulich
21.6.2019
Zaun zum Nachbarn
von RA Jannis Geike
Vertraulich
| 20.6.2019
Welche Bäume sind lt. Bebauungsplan zulässig?
von RA Jannis Geike
Vertraulich
19.6.2019
Kündigungsmöglichkeit VOB-Vertrag bei Insolvenz eines Auftragnehmers
Guten Tag,
ich möchte gerne wissen ob es in Ordnung war, dass unser Nachbar ohne uns zu fragen direkt an unserer Grundstücksgrenze eine gemauerte T ...
Hallo.
Ich bin Teileigentümer einer WEG mit zwei Parteien.
Wir wollen unseren Teil verkaufen. Bei der Ausarbeitung des Kaufvertrages tauchten folgen ...
Vertraulich
18.6.2019
Nicht prüfbare Rechnungen im Pauschalvertrag bei Verzugsetzung,Haftbarmachung
Eines Tages beginnt der Nachbar die Lebende Einfriedung auf der Gemeinsamen Grenze zu entfernen.
mit der Absicht auf dieser Fläche ein Steingarten zu ...
Guten Tag.
ich möchte ein kleines Grundstück kaufen mit Wohngebäude von ca 50 qm. Das Grundstück wurde ca. 1985 bebaut und seither ständig zu Wohnz ...
im Rahmen von Renovierungsarbeiten hat mein Reihenhausnachbar (ohne mich vorher zu informieren) das, wie alle in der Reihe, etwas über Bodenebene lieg ...